gelesen im Oktober
Da ich meine Lesechallenge auf 100 Bücher gesetzt habe, fühle ich mich ein wenig unter Zugzwang, aber da ich mit meinem e-ink Reader immer ein frisches Buch dabei habe, lese ich inzwischen auch kurze Bücher. Früher habe ich mir nur dicke Bücher aus der Bücherei mit nach Hause genommen, weil ich beruflich viel unterwegs bin und dann nicht zwei Bücher mitnehmen wollte, das ist jetzt egal. Ist das Buch schon auf dem Hinflug durch, kommt halt gleich das nächste dran. Ja, und das waren diesen Monat einige, meist aber unter 300 Seiten. Ich denke, meine 100 Bücher in diesem Jahr werde ich schaffen.
Alles in allem zehn Bücher, wobei eines ein Hörbuch war. Bei den Artemis Fowl Büchern fehlte mir der sechste Teil und in den Onleihen war der nur als Hörbuch zu haben. Artemis hat für die Überraschung des Monats gesorgt. Nachdem ich mich ja neulich noch beschwert habe, daß der Schreibstil mir zu kindlich ist, muß ich meine Kritik nun zurück nehmen. Seit Bd. 5 hat sich das deutlich gebessert, die Story hat mir ja sowieso schon gefallen, jetzt mag ich auch den Stil und ärgere mich nicht mehr beim Lesen. Allerdings habe ich jetzt alles gelesen, was ich habe. Schade eigentlich.
Der neue Jussi Adler-Olsen hat mich auch nicht enttäuscht. Die Fälle, die er präsentiert sind immer sehr vielfältig und er packt gerne mal ein heißes Eisen an, diesmal geht es um Kinderbettelbanden und um Beamte, die sich die Taschen voll machen.